Zum Hauptinhalt springen

Adventskalender leicht gemacht: ein Produkt - 24 Adventstage

Die Basis für den Adventskalender sind unsere Spielwelten – Spielwelt Blumenwiese, Spielwelt Meeresrauschen oder Spielwelt Waldlichtung. Das sind Spielsets, die open-ended play auf den Punkt bringen. Alles drum herum hast du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit entweder zu Hause oder kannst es draußen in der Natur finden. Es gibt jeden Tag ein Teil des Spielsets und dazu eine kleine Aufgabe oder Anregung, was ihr damit machen könnt in einem kleinen Briefchen.

Übersicht über die einzelnen Teile des Spielsets als Adventskalender
Adventskalender-Inspiration mit der Spielwelt Blumenwiese
Übersicht über die einzelnen Teile des Spielsets als Adventskalender
Adventskalender-Inspiration mit der Spielwelt Meeresrauschen
Übersicht über die einzelnen Teile des Spielsets als Adventskalender
Adventskalender-Inspiration mit der Spielwelt Waldlichtung

In welcher Form ihr den Adventskalender macht, ist euch überlassen. Ihr könnt einen immer wiederbefüllbaren Kalender mit Täschchen nutzen, den ihr vielleicht sowieso schon daheim habt. Oder ihr nehmt einen Ast oder eine Kleiderstange und hängt daran lauter kleine in Stoff verpackte Geschenke.

Die Verpackungskiste wird zur kleinen Bühne und nach und nach immer wohnlicher und schöner. Sie kann also am ersten Tag schon da sein und darauf wird dann aufgebaut. Für alle drei Spielwelten funktioniert das Prinzip gleich, es gibt aufgrund der leicht unterschiedlichen Produkte in den Sets aber kleine Abweichungen.

Hier im Artikel zeigen wir euch konkret am Beispiel der Spielwelt Blumenwiese, wie ihr die 24 Tage im Advent mit wenig Aufwand, aber viel gemeinsamer Zeit verbringen könnt. 

Und so kann das dann aussehen:

1. Dezember

Das ist im Kalender: Eine der Spielfiguren
Das könnt ihr machen:
Stellt den leeren Karton auf, heißt die kleine Spielfigur willkommen und gebt ihr gemeinsam einen Namen.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Hallo du, ich wohne hier in dieser kleinen Kiste. Wie soll ich denn heißen?

2. Dezember

Das ist im Kalender: die Schnur
Das könnt ihr machen
: Wickelt die Schnur zusammen wie einen Mantel um die Spielfigur.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Brrr, es ist schon ganz schön winterlich. Kannst du mir einen Mantel aus der Schnur machen?

Adventskalender-Inspiration
1. Dezember
Adventskalender-Inspiration
Briefchen vom 1. und 2. Dezember
Adventskalender-Inspiration
2. Dezember
Adventskalender-Inspiration
3. Dezember

3. Dezember

Das ist im Kalender: eine der Platten
Das könnt ihr machen:
Gestaltet gemeinsam die Kiste mit Farben, Buntpapier, Wimpelketten und allem, was euch so einfällt.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Oh, ein schöner neuer Boden für mein Zuhause. Können wir meine Kiste auch noch ein bisschen verschönern?

4. Dezember

Das ist im Kalender: eine Perle
Das könnt ihr machen:
Macht gemeinsam einen Spaziergang und sammelt Naturmaterialien. In das Loch der Perle lässt sich ein kleiner Halm oder ein Blümchen stecken. Die anderen Naturmaterialien werden zu einer kleinen Landschaft um die Kiste herum.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Lass uns heute doch mal einen kleinen Spaziergang machen, dann suchen wir Blümchen und kleine Äste und stellen sie in diese schöne Vase.

5. Dezember

Das ist im Kalender: ein Knopf
Das könnt ihr machen:
Legt den Knopf auf die Perle und sie werden zusammen zu einem kleinen Tisch.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Oh, jetzt hab ich ja schon einen Tisch, wie toll! Setzt euch heute doch ein bisschen zusammen und erzählt euch, was ihr in der Adventszeit am liebsten mögt.

Adventskalender-Inspiration
4. Dezember
Adventskalender-Inspiration
5. Dezember

6. Dezember

Das ist im Kalender: das rote Dach vom Häuschen
Das könnt ihr machen:
Stellt das rote Bauelement so hin, dass es zu einem Sessel für die Spielfigur wird. Macht es euch auch selbst auch gemütlich und trinkt eine Tasse Punsch zusammen.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Ein Sessel für mein Zuhause, jetzt wird es richtig gemütlich. Macht es euch doch auch ein bisschen gemütlich und trinkt zusammen eine Tasse Punsch.

7. Dezember

Das ist im Kalender: eine Postkarte oder ein leerer Briefumschlag mit einem Blatt Papier
Das könnt ihr machen:
Schreibt zusammen die Postkarte an die Spielfigur und schreibt darauf auch den größten Weihnachtswunsch eures Kindes. Legt die Post am Abend vor die Kiste und am nächsten Morgen muss sie natürlich verschwunden sein.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Willst du mir vielleicht auch einmal Post schicken? Und schreib doch deinen größten Weihnachtswunsch darauf, vielleicht kann ich ihn weitergeben.

Adventskalender-Inspiration
6. Dezember
Adventskalender-Inspiration
7. Dezember

8. Dezember

Das ist im Kalender: die Blume
Das könnt ihr machen:
Das kleine Blümchen wird zum Podest für die Spielfigur. Sie hält darauf Ausschau, aber nach was?
Das steht auf dem kleinen Brief:
Ich stell mich mal da drauf und halte Ausschau. Aber nach was wohl?

9. Dezember

Das ist im Kalender: die zweite Spielfigur
Das könnt ihr machen:
Heißt heute die zweite Spielfigur willkommen und gebt ihr einen Namen.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Na wer bist du denn? Wie toll, dass wir jetzt zu zweit sind. Aber wie heißt mein Freund/ meine Freundin?

10. Dezember

Das ist im Kalender: eine Perle
Das könnt ihr machen:
Das könnt ihr machen: Zusammen mit der Perle, den Spielfiguren und den anderen Gegenständen lassen sich lustige Balanceübungen ausprobieren.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Heute wird es Zeit für ein bisschen Sport. Wir können zusammen Akrobaten sein!

11. Dezember

Das ist im Kalender: etwas von dem Füllmaterial und eine Mandarine
Das könnt ihr machen:
Das Füllmaterial lässt sich bemalen, für unterschiedlichste Gegenstände für die Spielfiguren und als Deko in ihrem Haus verwenden. Schaut einfach, was euren Kindern einfällt und dekoriert die Kiste damit. Auch die Schale der Mandarine lässt sich zurechtschneiden oder mit Ausstechförmchen in Form bringen und wird zur Deko.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Was man daraus wohl alles basteln kann? Hüte, Teller, Lampen … Und aus der Mandarinenschale können wir auch schönen Weihnachtsschmuck machen.

Adventskalender-Inspiration
8. Dezember
Adventskalender-Inspiration
9. Dezember
Adventskalender-Inspiration
10. Dezember
Adventskalender-Inspiration
11. Dezember

12. Dezember

Das ist im Kalender: der orange Teil vom Häuschen
Das könnt ihr machen:
Findet einen Platz für das neue Möbelstück der Spielfiguren. Es eignet sich z.B. als Bett, aber kann auch sonst alles sein, was euch und euren Kindern einfällt. Macht es euch abends vor dem Schlafengehen zusammen gemütlich und lest eine weihnachtliche Geschichte.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Ist das etwa ein Bett für uns? Heute Abend, vor dem Schlafen gehen, lesen wir eine weihnachtliche Geschichte im Bett, abgemacht?

13. Dezember

Das ist im Kalender: das Filztüchlein
Das könnt ihr machen:
Das Filztüchlein kann eine Decke für die Spielfiguren sein. Bastelt zusammen noch eine aus Papier, Stoffresten oder was ihr sonst so da habt.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Die Decke ist wunderbar kuschelig. Aber eigentlich brauchen wir noch eine zweite. Kannst du uns eine basteln?

Adventskalender-Inspiration
12. Dezember
Adventskalender-Inspiration
13. Dezember

14. Dezember

Das ist im Kalender: eine Perle
Das könnt ihr machen:
Versucht gemeinsam aus den vorhandenen Spielmaterialien eine kleine Kugelbahn zu bauen und nehmt die Perle als Kugel.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Mit der Perle wird unser Zuhause auch ganz einfach zur Kugelbahn. Huiii.

15. Dezember

Das ist im Kalender: das rote Fenster vom Häuschen
Das könnt ihr machen:
Das kleine rote Element kann ein Kopfkissen für die Spielfiguren sein. Bastelt aus Papier, Stoffresten, Watte oder was ihr so da habt noch ein zweites.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Oh, ein kuscheliges Kopfkissen. Aber auch da brauchen wir eigentlich ein zweites. Kannst du uns eins noch basteln?

16. Dezember

Das ist im Kalender: ein Knopf
Das könnt ihr machen:
Nehmt den Knopf als Schablone und umfahrt ihn auf Papier mit einem Stift. Dann könnt ihr die Kreise anmalen, ausschneiden, ein kleines Loch rein piksen und eine Schnur durchfädeln. Damit habt ihr selbst gemachten Schmuck für den Weihnachtsbaum.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Wenn ihr den Knopf auf ein Papier legt und mit einem Stift umfahrt, kriegt ihr lauter Kreise raus. Malt sie an, schneidet sie aus und mit einer Schnur dran werden sie zu Weihnachtsbaumkugeln, die nicht kaputt gehen können.

17. Dezember

Das ist im Kalender: der rosa Teil vom Häuschen
Das könnt ihr machen:
In einigen der Bauelemente sind kleine Löcher. Macht zusammen in der Dämmerung einen Spaziergang mit Taschenlampe und sammelt ein paar weitere Naturmaterialien, die ihr in die kleinen Löcher stecken könnt.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Was machen denn die kleinen Löcher da? Lasst uns mal raus in die Natur gehen und schauen, ob wir kleine Grashalme, Blümchen oder Zweige finden, die wir da reinstecken können. Wenn es schon dunkel ist, nehmt einfach eine Taschenlampe mit und macht zusammen eine kleine Nachtwanderung.

Adventskalender-Inspiration
14. Dezember
Adventskalender-Inspiration
15. Dezember
Adventskalender-Inspiration
16. Dezember
Adventskalender-Inspiration
17. Dezember

18. Dezember

Das ist im Kalender: eine Perle
Das könnt ihr machen:
Mit den einzelnen Elementen lassen sich auch wunderbare Legebilder gestalten. Als Untergrund eignet sich z.B. die Holzplatte und darauf wird dann mit den anderen Elementen versucht ein Tier zu legen. Natürlich könnt ihr auch alle anderen Materialien, die ihr Zuhause habt mit hinzunehmen.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Was sind eigentlich eure Lieblingstiere? Legt doch mal ein Bild von ihnen.

19. Dezember

Das ist im Kalender: die gelbe Türe
Das könnt ihr machen:
Legt ein paar Nüsse oder Süßigkeiten vor die Türe – das macht nicht nur am Nikolaustag Spaß.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Klopf klopf, jetzt haben wir eine Türe! Schaut mal vor eure Türe.

Adventskalender-Inspiration
18. Dezember
Adventskalender-Inspiration
19. Dezember

20. Dezember

Das ist im Kalender: die zweite Platte
Das könnt ihr machen:
Bastelt aus Papierstücken oder Stoffresten oder ähnlichem ein paar Teppiche für die Spielfiguren und ihr Zuhause.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Unser Boden wäre sicherlich noch gemütlicher, wenn wir ein paar Teppiche hätten. Könnt ihr uns welche basteln?

21. Dezember

Das ist im Kalender: ein Messing-Kerzenhalter und eine kleine Kerze oder alternativ ein Teelicht
Das könnt ihr machen:
Nehmt euch in all dem Trubel ein paar Minuten ganz bewusst Zeit, zündet gemeinsam eine Kerze an und singt zusammen ein Weihnachtslied. Der Messinghalter passt genau in das Loch der Blume – so wird sie zum Kerzenhalter. Aber es funktioniert auch, wenn ihr einfach ein Teelicht verwendet und es so auf den Tisch stellt.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Heute ist Wintersonnwende, also der kürzeste Tag im ganzen Jahr! Wir machen eine Kerze an und es uns so richtig gemütlich. Vielleicht fällt uns auch ein Weihnachtslied ein, das wir singen können?

Adventskalender-Inspiration
20. Dezember
Adventskalender-Inspiration
21. Dezember
Adventskalender-Inspiration
22. Dezember
Adventskalender-Inspiration
23. Dezember

22. Dezember

Das ist im Kalender: die Tütchen, in denen die Spielfiguren verpackt sind
Das könnt ihr machen:
Die kleinen Verpackungen der Spielfiguren lassen sich prima anmalen und frei gestalten. Macht kleine Schlafsäcke für sie daraus und lasst sie zwischen den Naturmaterialien vor ihrem Karton übernachten.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Draußen ist es eisig kalt, aber mit unseren Winterschlafsäcken wollen wir gerne mal im Freien übernachten. Könnt ihr sie uns vorher schön anmalen?

23. Dezember

Das ist im Kalender: ein Knopf
Das könnt ihr machen:
Die Spannung steigt, bald ist Weihnachten. Legt gemeinsam Gesichter, wie ihr euch fühlt. Verwendet dazu alle Materialien, die ihr schon aus dem Kalender habt und sonst noch dazu, was ihr Zuhause habt. Die Platten können wieder die Basis sein.
Das steht auf dem kleinen Brief: N
och einmal schlafen bis Weihnachten. Wie fühlt ihr euch? Legt doch mal eure Gefühle als lustige, aufgeregte, müde … Gesichter.

24. Dezember

Das ist im Kalender: ein Knopf, Mandarine / Süßigkeit
Das könnt ihr machen:
Sammelt einen Zapfen oder schneidet einen kleinen Tannenzweig ab und steckt ihn in eine der Perlen. Jetzt ist auch bei den kleinen Spielfiguren so richtig Weihnachtsstimmung.
Das steht auf dem kleinen Brief:
Heute ist Heilig Abend! Jetz brauchen wir nur noch einen Weihnachtsbaum! Nimm dafür doch einen Zapfen oder einen kleinen Tannenzweig und stecke ihn in unseren Weihnachtsbaumständer. Fröhliche Weihnacht zusammen!

Die genaue Anleitung gibt es hier als Download für alle drei Spielwelten. Wer mag, kann die Briefchen einfach ausschneiden und so verwenden. Ansonsten könnt ihr sie natürlich auch abschreiben und gestalten, wie ihr mögt.

Spielwelt Blumenwiese Adventskalender Anleitung 

Spielwelt Meeresrauschen Adventskalender Anleitung

Spielwelt Waldlichtung Adventskalender Anleitung

Adventskalender-Inspiration
Der ganze open-ended play Adventskalender

Wer möchte, kann das Set noch beliebig erweitern. Besonders gut passen dazu:

  • Holzperlen in beliebiger Größe
  • Holzknöpfe
  • Bauringe
  • Edelsteine
  • Schnüre, z.B. Regenbogen Schnüre
  • Knete, um die Edelsteine zu befestigen
  • Gebastelte oder improvisierte kleine Möbel aus Pappe, Korken …

Jeden Tag bekommen die einzelnen Teile einen neuen Impuls sie zu bespielen. Und natürlich kann das Set das ganze Jahr über bespielt und mit unterschiedlichen (Natur-)Materialien kombiniert werden und ist nicht auf die Weihnachtszeit festgelegt.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß zusammen und eine wunderschöne und entspannte Adventszeit!